.
TOUR 2022
Mi. 14.9.22
La Cappella, Bern
Do. 15.9.22
Stadtth. Langenthal
Fr. 16.9.22
Gong, Aadorf
Sa. 17.9.22
Ziegelhütte, Appenzell
Weitere interessierte Spielorte können sich gerne bei uns melden!
NACHTderkleinKÜNSTE
Das frische Kleinkunst-Variété
Eine Entdeckungsreise durch die Schweizer Kleinkunst.
.
Das Kaleidoskop der grossen Kleinkunst. Die «Nacht der Kleinkünste» bringt Künstlerinnen und Künstler der Kleinkunst zusammen auf die Bühne. Es ist ein Spielplatz zum Ausprobieren und Entdecken. Das Variété bietet einen Querschnitt durch das kontrastreiche Spektrum der Kleinkunst, ein bunter Mix aus Wort-, Stimm- und Tanzkünstlern.
Die NACHTderkleinKÜNSTE ist ein Laboratorium, in dem Kleinkunst in ihrer ganzen Vielfalt entwickelt, gemischt und präsentiert wird.Traditionell stehen junge Talente und gestandene Profis gemeinsam auf der Bühne und garantieren für ein abwechslungsreiches und kontrastreiches Programm für ein entdeckungsfreudiges Publikum. Die Palette ist so bunt wie die Kleinkunst vielfältig. Es ist eine kleine Wundertüte: Ob schräge Lieder, intellektuelle Texte, tiefgründige Komik oder atemberaubende Artistik, bei dieser Show ist alles möglich.
Moderiert wird die Tour 2022 vom Duo Strohmann-Kauz mit ihren liebenswürdigen Figuren Ruedi und Heinz. Jane Mumford, Nina Wägli, Irene Mazza und Lukas Weiss ergänzen mit ihrer Bühnenkunst den vielfältigen Kleinkunst-Reigen.
Die NACHTderkleinKÜNSTE war in Winterthur Kult, schon lange bevor es das Casinotheater gab. Immer wieder einmalig – zweimal im Jahr – trafen sich in Winterthur grosse KleinkünstlerInnen und solche, die es werden wollten und inzwischen auch wurden.
Kleinkunst bedeutet nicht «Kleine Kunst», sondern «Kleinod-Kunst». Theater- und Bühnenformen, die aus Subjektivem entstehen, von Begeisterung getragen werden und auf vielen kleinen Bühnen zu etwas Grossem werden können. Kleinkunst lebt von der Nähe. Nirgends kann man Künstlerinnen und Künstler und ihre Kunst näher und unmittelbarer erleben als in einem Kleintheater.
.
2022 mit dabei sind:
Strohmann-Kauz (Theater-Kabarett, Moderation)
Der lebensfrohe Ruedi (Rhaban Straumann, Olten) und der griessgrämige Heinz (Matthias Kunz, Bern) sind ein grossartiges Bühnenpaar. Das aufmüpfige Rentnerduo geniesst seine schier grenzenlose Narrenfreiheit. Schlagfertig und kritisch ergänzen und begleiten sie sich Satz um Satz durch den Tag. Strohmann-Kauz verpackt Theaterkabarett in eine schöne Geschichte, berührend, geistreich und vielschichtig. www.strohmann-kauz.ch
Jane Mumford (Kabarett, Comedy)
Jane Mumford ist Kabarettistin, Komikerin, Musikerin und Illustratorin aus Zürich. Auf Kleinkunstbühnen Blut geleckt, schlich sie durch Stand-Up Formate übers Fernsehen langsam aber sicher Richtung Kabarett. Ihr Duo «9 Volt Nelly» gibt’s seit 2014, seit 2021 ist sie nun auch mit ihrem ersten Soloprogramm unterwegs. In ihrer Arbeit kombiniert sie ihren Vorlieben entsprechend gerne das Rhythmische, Sarkastische und Absurde. www.janemumford.ch
Nina Wägli (Komik)
Die Bernerin Nina Wägli schafft es mit einer enormen Energie, sich in den Herausforderungen des Lebens zu verheddern. Dabei nutzt die Ü40 Bewegungsschauspielerin, soziokulturelle Animatorin, Spitalclownin und Mutter dreier Kinder ihren Fundus an persönlichen Erlebnissen und Begegnungen. Kein Thema ist vor ihr sicher… und verheddert sich trotzdem auf all ihren Irrwegen. www.ninawägli.ch
Irene Mazza (Singer-Songwriterin)
Seit über 25 Jahren schreibt die Sängerin und Textakrobatin Irene Mazza Lieder in sechs Sprachen. Unverblümt und keck wagt sich die Winterthurerin (mit Bieler Wurzeln) an das Eingemachte und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Ihre Lieder bewegen, berühren und regen zum Denken an. Im Herbst erscheint ihr neues Album «Aberäbä», alles mit Liedern in ihrer in ihrer Muttersprache, dem Berndeutschen. www.irenemazza.ch
Lukas Weiss (Jonglage/Stepptanz)
In seinen Auftritten verschmelzen Stepptanz, Körpersprache und Jonglage mit verblüffender Leichtigkeit zu einer ebenso humorvollen wie spektakulären Einheit. Mit Ausdrucksstärke, skurrilen Charakteren und virtuoser Rhythmik begeistert der Bieler Lukas Weiss international sein Publikum. Seine fulminante Fusion von Stepptanz und Jonglage ist und bleibt weltweit einmalig. www.tapdancejuggler.ch